Über
Guido Friebel ist Professor für Personalwesen an der Goethe-Universität in Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Personal-, Organisations- und Personalökonomie. Er führt randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) mit und in Unternehmen durch und analysiert Beobachtungsdaten zu Karriere und Beförderung. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der angewandten Theorie des Karriere- und Talentmanagements. Sein zweites Hauptinteresse gilt der Frage, wie Institutionen die Akkumulation und Allokation von Humankapital beeinflussen, wobei er sich auf Familien-, Geschlechter- und Migrationsfragen konzentriert.
Friebel ist Fellow bei CEPR, IZA und President-Elect von SIOE, Gründungsmitglied des Ausschusses für Organisationsökonomie des Vereins für Socialpoilitik (VfS), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Sciences Po in Paris und von ConTrust an der Goethe-Universität. Außerdem ist er wissenschaftlicher Direktor des CLBO.
Vor seiner Tätigkeit an der Goethe-Universität arbeitete Friebel an der Toulouse School of Economics und der Ecole des hautes Etudes en Sciences Sociales sowie an der SITE der Stockholm School of Economics.