Über
Jérôme Adda promovierte in Volkswirtschaftslehre an der Universität Paris (Sorbonne), nachdem er Biologie an der AgroParisTech und Wirtschaft und Statistik an der ENSAE in Paris studiert hat. Seit 2014 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bocconi. Zuvor war er Professor am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Professor am University College London. Von 2006 bis 2007 war er Gastprofessor an der Fakultät für Volkswirtschaftslehre in Berkeley. Von 2013 bis 2017 war er geschäftsführender Herausgeber der Review of Economic Studies. Diese Funktion hat er 2021 wieder übernommen.
Seine Forschungsinteressen umfassen Gesundheitsökonomie, Arbeitsökonomie und Makroökonomie. Seine wichtigsten Beiträge befassen sich mit den Auswirkungen staatlicher Maßnahmen auf das Gesundheitsverhalten, der Analyse der Ausbreitung von Krankheiten, den Zusammenhängen zwischen Einkommen und Gesundheit, der Rolle des Humankapitals bei der Berufswahl und dem Lohnwachstum über den Lebenszyklus. Viele seiner Arbeiten wurden in Fachzeitschriften wie JPE, AER, QJE, ReStud, PNAS sowie in wirtschaftswissenschaftlichen und anderen Fachzeitschriften veröffentlicht.